Europa und die Panoramafreiheit
Im letzten Monat berichteten wir über die hitzig geführte Debatte um die Panoramafreiheit – siehe hier. Das Thema hatte sich ganz schön hochgeschaukelt, als ein EU-Parlamentarier der Meinung war, die im Urheberrecht verankerte Panoramafreiheit müsse eingeschränkt werden und kommerzielle Nutzer, zum Beispiel von Bildern an öffentlichen Plätzen, müssten den Architekten der gezeigten Gebäude Lizenzen zahlen.
Interessant fanden wir, dass viele Medien, bis hin zum heute journal, die Nachricht damit aufmachten, dass auch privaten Handy-Fotografen das Knipsen und das Hochladen bei Instagram verboten werden solle. So ein Aufmacher ist schön plakativ, war aber leider am Thema vorbei. Denn es ging nur um die kommerzielle Verwertung von Fotos. Hier dachten zwar manche EU-Abgeordnete, dass instagram ein Bildnutzer sei, und zwar ein kommerzieller. Übersehen wurde aber, dass instagram – so wie das alte, klassische Fotolabor – nur die Bilder seiner Kunden produziert, aber halt nicht selbst „veröffentlicht" – das tut jeder instagram-Nutzer selbst.
Glücklicherweise haben sich die EU-Parlamentarier am 9. Juli entschieden, diesen Vorschlag aus ihrem Bericht an die Kommission zu löschen. Jetzt ist es an der Kommission, die europaweite Harmonisierung des Urheberrechts vernünftig zu formulieren. Es bleibt also vorerst alles so, wie es ist: Wir dürfen auch in Zukunft schöne Bilder von schönen Städten zum Beispiel in Reisekatalogen zeigen. Schwieriger wird es schon, wenn wir uns einmal die großartigen Bilder mit interessanten Blicken auf die moderne Architektur des Fotografen Roland Fischer anschauen - können Sie erkennen, welches Bild vom öffentlichen Boden aus fotografiert wurde?
Aber bevor wir uns in der Wiederholung von Details verlieren, hier unser Artikel aus Februar.
Wenn Sie möchten, einmal pro Monat als Magazin per Email.
Weitere News:
-
Aber bitte mit Daten!
Monday, 06.03.2023 | Thema des Monats
Lizenzierte Bilder verschlagworten: Das machen wir gern. Auch für Sie!
Weiterlesen... -
Unsere Webinare im April
Sunday, 05.03.2023 |
Bildrechte: Mi, 12. April
Weiterlesen...
Personen und Marken: Do, 13. April
Bildquellen: Mi, 19. April
Die Technik dahinter: Do, 20. April -
Was ist eine DAM – und wenn ja, warum?
Wednesday, 25.01.2023 | Thema des Monats
Ab wann braucht ein Unternehmen eine Datenbank für ihre Medien oder Dateien? Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Kürzel DAM? Und welches Management-System passt zu den Bedürfnissen meiner Kommunikationsabteilung? Ein Gespräch mit Lars Richrath und Alexander Karst von den Bildbeschaffern...
Weiterlesen... -
Vielfalt in der Bildsprache
Tuesday, 13.12.2022 | Thema des Monats
Weg von Stereotypen, hin zu mehr Diversität: Unternehmen und Kreativschaffende achten in ihrer Arbeit vermehrt auf eine differenzierte Bildsprache – oder? Eine Gratwanderung zwischen hippem Trend und authentischer Vielfalt.
Weiterlesen...