vimeo stock
Klasse statt Masse – getreu dieses Mottos hat sich das Video-Portal Vimeo in den letzten Jahren im Schatten von Youtube erfolgreich zur anspruchsvollen Alternative zur großen Schwester gemausert. Der Name – ein Anagram von „Movie" – ist Programm: Filmfreunde und unabhängige Filmschaffende, die Qualität zu schätzen wissen, können hier Videos in 4K-Auflösung, 360-Grad-Clips oder komplette Kurzfilme als Produzenten hochladen oder als Nutzer ansehen. Die Nutzer beider Seiten schätzen die kreativen Funktionen und die geschmackvollen Inhalte.
Nun haben die Macher der Plattform mit ihrer langjährigen Expertise Vimeo Stock gegründet. „Außergewöhnliches, lizenzfreies Videomaterial, von uns kuratiert" wirbt das Portal auf der Seite. Schon erste Klicks durch Vimeo Stock zeigen: Das angebotene Material ist niveauvoll und gibt einen vielversprechenden Einblick in die Zukunft des Unternehmens. In ihren Kollektionen geht das Team von Vimeo Stock mit der Zeit: Handgezeichnete Animationsfilme („Art that moves") gehören ebenso zum Portfolio wie Food-Clips („Nom nom nom") oder Dronen- und Helikopter-Material („Above it all"). Ein genauerer Blick zeigt: Auf Vimeo Stock wird das Videomaterial aus der Community zu fairen Preisen angeboten, auch Wavebreak Media sind mit ihrem Portfolio mit an Bord. Und was unterscheidet Vimeo Stock von Agenturen wie Shutterstock oder Getty Images? Zunächst einmal der Erlös für die Macher: Erstaunliche 60 bis 70 Prozent des Verkaufspreises wird den Videoproduzenten versprochen. „Mit Vimeo haben wir jahrelang eine große Community von kreativen Filmemachern aufgebaut", erzählt Senior Manager Stephen Nangeroni, als wir zum Telefon greifen und uns das Ganze mal genauer anhören wollen. „Nun möchten wir uns um die Direkt-Lizenzierung ihrer hochwertigen Arbeit kümmern und ihnen zugleich höhere Einkünfte ermöglichen." Das ausgereifte Bezahlsystem und die nötige Technologie, um Videos zu hosten und zu verwalten, seien durch das Portal bereits angelegt gewesen, nun habe die Frage im Vordergrund gestanden: Wie können wir der Community von Filmemachern und kreativen Profis zum weiteren Erfolg verhelfen?
Der Lösungsansatz ist simpel und zugleich die natürliche Fortführung der Unternehmensphilosophie: Man setzt weiterhin auf Niveau und Exklusivität. So gibt es einen Suchfilter, der Käufern direkt den Weg zu exklusiven Inhalten weist. „Uns ist es wichtig, sehr genau auf den Inhalt zu schauen", betont Nangeroni. „Qualität ist uns wichtiger als Quantität. Unsere Kuratoren treffen eine sehr bewusste Auswahl." Aber nicht nur die Kuratoren, die das Material sichten und auswählen, können auf einen langjährigen Erfahrungsschatz zurückblicken. Auch unter den Produzenten, die das Material liefern, befinden sich namhafte Profis wie das Produktionsstudio Sherpas Cinema. „Wir lizenzieren unsere Kollektion bei Vimeo Stock, weil wir Vimeo und die Arbeit honorieren wollen, die sie geleistet haben, um anspruchsvolle Kinematografie und Kreative wie uns zu fördern", lobt Produktionsleiter Mitchell Scott. Für ihn und viele andere steht die Marke Vimeo für Anspruch und langjährige Markterfahrung. Vimeo ist jung, hip, trifft den Zeitgeist.
Während viele Agenturen die Nutzung von Videomaterial an Bedingungen geknüpft haben wie etwa „Nur in Produktionen zu nutzen, die weniger als 10.000 Dollar kosten" hat Vimeo keinerlei derartige Klauseln, auch nicht im Kleingedruckten. Nangeroni und dem Team ist es wichtig, so direkt und einfach wie möglich zu lizenzieren. Man wolle den Nutzern keine Steine in den Weg legen durch komplizierte Ausnahmeregelungen. „Egal ob du zahlendes oder nicht-zahlendes Mitglied auf Vimeo bist: Jeder kann auf exklusive Inhalte zugreifen." Mitglieder („paid membership") genießen darüber hinaus den Vorzug eines Preisnachlasses.
Die Qualität der Beiträge, die hohen Auszahlungen an die Filmemacher und das simple Bezahlsystem per Kreditkarte oder Paypal in der Wunschwährung versprechen ein langes Leben und Überleben im Stock-Markt. Wir dürfen gespannt sein wie sich Vimeo Stock entwickelt und bleiben selbstverständlich für Sie dran.
Suchen Sie weitere Bildquellen, bewegt oder still? Sprechen Sie uns einfach an!
Wenn Sie möchten, einmal pro Monat als Magazin per Email.
Weitere News:
-
FontHaus
Wednesday, 19.04.2023 | Agentur des Monats
Wie stoßen wir Bildbeschaffer eigentlich auf neue Quellen, Themen oder Entwicklungen? Klar: Wir haben Augen und Ohren sperrangelweit offen. Jeden Tag. Aber oft kommen die Fragen auch von unseren Kunden. So sind wir an das FontHaus geraten.
Weiterlesen... -
Unsere Webinare im Juni
Tuesday, 18.04.2023 |
Bildrechte: Mi, 14. Juni
Weiterlesen...
Personen und Marken: Do, 15. Juni
Bildquellen: Mi, 21. Juni
Die Technik dahinter: Do, 22. Juni -
Aber bitte mit Daten!
Monday, 06.03.2023 | Thema des Monats
Lizenzierte Bilder verschlagworten: Das machen wir gern. Auch für Sie!
Weiterlesen... -
Was ist eine DAM – und wenn ja, warum?
Wednesday, 25.01.2023 | Thema des Monats
Ab wann braucht ein Unternehmen eine Datenbank für ihre Medien oder Dateien? Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Kürzel DAM? Und welches Management-System passt zu den Bedürfnissen meiner Kommunikationsabteilung? Ein Gespräch mit Lars Richrath und Alexander Karst von den Bildbeschaffern...
Weiterlesen...