(a.D.): Corbis
Wie bereits im März berichtet (siehe hier), wurde Corbis von der Visual China Group übernommen. Am 2.5. dann wurden die Pforten für immer geschlossen. Damit haben mehr als hundert Millionen Fotografien und rund 800.000 Videos quasi den Besitzer gewechselt. Einen Großteil der Bildbestände pflegt jetzt der einstige Konkurrent Getty, der die Mehrzahl der Corbis-Verträge übernommen hat – eine entsprechende Nachricht dürfte bei den Betroffenen längst eingegangen sein.
Für alle, die mit Corbis gearbeitet haben, könnte es jetzt hingegen etwas schwieriger werden, ausgewählte Bilder wiederzufinden. Entweder, weil bestimmte Motive noch nicht zu Getty migriert wurden, weil sie gar nicht erst in den neuen Bestand übergehen oder weil die Bilder vielleicht einfach nur nicht am neuen "Arbeitsplatz" gefunden werden können.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corbis-Migration beantwortet Getty unter diesem Link: http://press.gettyimages.com/corbistransition-faq-de
Für alle Fragen, die trotzdem offen bleiben, wenden Sie sich einfach uns!
Wenn Sie möchten, einmal pro Monat als Magazin per Email.
Weitere News:
-
Aber bitte mit Daten!
Montag, 06.03.2023 | Thema des Monats
Lizenzierte Bilder verschlagworten: Das machen wir gern. Auch für Sie!
Weiterlesen... -
Unsere Webinare im April
Sonntag, 05.03.2023 |
Bildrechte: Mi, 12. April
Weiterlesen...
Personen und Marken: Do, 13. April
Bildquellen: Mi, 19. April
Die Technik dahinter: Do, 20. April -
Was ist eine DAM – und wenn ja, warum?
Mittwoch, 25.01.2023 | Thema des Monats
Ab wann braucht ein Unternehmen eine Datenbank für ihre Medien oder Dateien? Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Kürzel DAM? Und welches Management-System passt zu den Bedürfnissen meiner Kommunikationsabteilung? Ein Gespräch mit Lars Richrath und Alexander Karst von den Bildbeschaffern...
Weiterlesen... -
Vielfalt in der Bildsprache
Dienstag, 13.12.2022 | Thema des Monats
Weg von Stereotypen, hin zu mehr Diversität: Unternehmen und Kreativschaffende achten in ihrer Arbeit vermehrt auf eine differenzierte Bildsprache – oder? Eine Gratwanderung zwischen hippem Trend und authentischer Vielfalt.
Weiterlesen...