Alnatura Produktions- und Handels GmbH
Unterschiedliche Ansätze einzelner Abteilungen und Unsicherheiten im Umgang mit Bildern und gezeigten Menschen konnten in zwei Workshops gewandelt werden in kompetente Aktivität.
Sie haben Themen, stehen vor Aufgaben, möchten Arbeitsabläufe rund um die Produktion, Beschaffung oder Verwaltung von Content verbessern?
In kurzen Trainings per Web-Konferenz können Sie Ihre Teams zu den wesentlichen Themen rund ums Bild schulen lassen. Dabei geht es uns nicht um Paragrafen, BuzzWords oder das Posieren mit Fachwissen. Wir möchten mit unseren Schulungen, dass Sie Haken machen können hinter Ihre Aufgaben.
Im Vorfeld besprechen wir Ihre Themen und Ziele. Dabei sehen wir, ob eine Session genügt oder mehrere nötig werden.
Sie können online buchen, besser ist aber ein Vorgespräch. Sie erreichen uns unter 040-411 881 771 oder per Mail.
Wie behalten wir den Überblick bei dieser rasend schnellen Entwicklung? Ja, das ist für uns auch nicht einfach. Aber wir versuchen es. Mit Fokus auf die Anforderungen, die Unternehmen und Institutionen an KI stellen in Bezug auf die Erstellung, Bearbeitung und das Management von Visual Content mithilfe von KI. Ethik, Recht und Technik haben wir im Blick und freuen uns auf Ihre Ideen, Aufgaben und Projekte.
Updates liefern wir auch im regelmäßigen Live-Webinar KI in der Bildwelt.
Basis-Wissen ist das eine. Ihr Alltag ist das andere. Manchmal geht es um Wissenslücken, viel häufiger aber um Strategisches, die Zusammenarbeit im Team oder zwischen den Abteilungen.
Die Wissenslücken schließen wir mit den vier offenen Webinaren. Aber die Frage "Wie machen wir es jetzt konkret?" sollten wir unter uns besprechen. Workflows, Stimmung im Team, individuelle Schwerpunkte besprechen wir am Besten entre nous.
Als Praktiker machen wir auch in Kurztrainings die Grundsätze begreifbar, die Urheberschutz, Leistungsschutz, Persönlichkeits- und Markenrechte ausmachen. Wir sind keine Anwälte, geben keine Rechtsberatung, sondern erklären verständlich und ohne Paragrafen. Damit Ihre Teams sicherer und schneller im Umgang mit (geschütztem) Content werden. Dieses Thema greifen wir übrigens auch als Webinar auf.
Die Kolleginnen in der HR-Kampagne, die mittlerweile das Unternehmen verlassen haben; das Bild vom Straßenfest mit Kindern; das Social-Bild in trauter Runde... Welche Personen werden von Ihnen in welcher Situation fotografiert und wie werden die Bilder veröffentlicht? Benötigen Sie ein Model-Release, eine Datenschutz-Erklärung oder reicht eine Hinweis-Tafel am Eingang zur Veranstaltung? Dieses Thema greifen wir übrigens auch als Webinar auf.
Welche Lizenzen benötigen Sie, wenn Sie Bilder in Social Media veröffentlichen? Was ist mit den gezeigten Menschen und den Partner-Unternehmen, die wir als Referenz zeigen wollen? Damit auch der agilste Social Media Redakteur weiß, wie der rechtliche Rahmen gesteckt ist - und wo die Unterschiede zwischen professionellem und privatem Post liegen, lohnt sich ein Kutrztraining der Bildbeschaffer. Uns wichtig dabei: Es geht nicht um Verbote, sondern um das Ermöglichen von guter Kommunikation - auch in Social Kanälen.
Dieses Thema greifen wir übrigens auch als Webinar auf.
Menschen auf Veranstaltungen und Persönlichkeitsrechte. Fotografierende Mitarbeiter oder gebuchte Fotografinnen. Eigene Veranstaltungen und Events, auf denen Sie "nur" vertreten sind. Worauf müssen Sie achten? Was kann passieren, wenn...?
Mit meinem Produkt wird der neue Turnschuh hergestellt - darf ich mir einfach bei Google ein Bild dieses Schuhs holen? Wie geht man mit Referenz-Projekten um, auf die der Vertrieb zu Recht stolz sein darf? Fotos, Marken, Redaktion - es dreht sich nicht nur ums Bild...
Sie haben eine Abmahnung eines Fotografen auf dem Tisch - über Kanzleien wie pixel.law oder Dienstleister wie Copytrack? Viele Abmahnungen sind unberechtigt. Auch wer ein Bild lizenziert hat, wird abgemahnt. Um zu zeigen, wie man sich vor Abmahnungen von Fotografen schützen kann bzw was man tun muss, wenn die Abmahnung auf dem Tisch liegt, brauchen wir nur eine Stunde.
Kostenlose Bildquellen gibt es mittlerweile in rauen Mengen. Manche Bilder sind geklaut, Personen ohne Model Release - ganz so einfach ist das nicht.
Dieses Thema greifen wir übrigens auch als Webinar zum Thema Bildquellen auf.
Der Jurist hat eine Liste an Themen, die in einen Vertrag gehören. Der Praktiker nimmt diese Aspekte und fragt: Wieviel wird gebraucht? Alle Medien? Oder nur ein bestimmtes Set an Kommunikationskanälen, damit das Honorar noch diesseits des Mondes zu finden ist? Wieviel Verwertungsrecht soll es sein? Beratung aus nicht-juristischer Perspektive hilft, den Rahmen abzustecken.
Dieses Thema greifen wir übrigens auch im Webinar Bildrechte auf.
Was darf ich mit einem Bild von AdobeStock, Shutterstock oder Getty Images machen? Zwischen dem nicht-exklusiv herunterladenden Mitglied und dem exklusiven Kunden, zwischen Standard-Lizenzen, lizenzfreien und lizenzpflichtigen Bildern und Nutzungsrechten liegen Welten. Social Media, Weitergabe an die Presse oder Partner, Speichern in Datenbanken - verkaufen die Bilddatenbanken einen Total Buyout oder worauf muss ich achten?
Und schließlich: Drei Anbieter - das kann doch nicht alles sein? Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie heraus, was für Bildquellen da draußen noch auf Sie warten... Das Webinar zu diesem Thema finden Sie hier.
Darf ich dem Stock-Model andichten, er hätte Kopfschmerzen, Hepatitis oder HIV? Worauf muss ich bei Wahlwerbung achten, wenn es um Stock-Bilder geht? Was sagen die Lizenzbedingungen der Bildagenturen, was sagt das Bauchgefühl?
Wir nutzen TEAMS und Google Meet sowie Miro, wo es passt, klinken uns aber auch gern in Ihr Online-Konferenz-System ein.
Schicken Sie uns Ihre Beispiele zu den Themen. Wir bauen sie gern in den Workshop ein.
Alexander Karst, Die Bildbeschaffer GmbH.
Seit zwanzig Jahren im Markt der Bildagenturen, seit 15 Jahren mit den Seminaren der Bildbeschaffer unterwegs. In dieser Zeit ist er nicht nur auf Anbieterseite wie zuhause, sondern kennt auch die alltäglichen Themen der Kunden.
Den einstündigen Online-Workshop berechnen wir inklusive Vorbereitung und Schulungsunterlagen in digitaler Form mit EUR 400,-. Für den zweistündigen Online-Workshop berechen wir EUR 600,-.
Alle Preise zzgl. ges. Mwst.
Melden Sie sich bitte hier unverbindlich an:
Online buchen, telefonisch an 040-411 881 771 oder per Mail.
Wir melden uns für die Terminabsprache und schicken Ihnen ein konkretes Angebot.
Seminare unterstützen die Bildredaktion
Zentralbereich Kommunikation
Dozent an der Bayerischen Akademie für Wirtschaftskommunikation
Seminare deutsch/englisch
Hamburg und Berlin
Workshop und Shootings